31. Ortenau-Schau: Internationale Rassehunde-Ausstellung
am 10. und 11. März 2018 in Offenburg
Offenburg. Am Wochenende werden knapp 3.200 Hunde aus über 260 Rassen- und Varietäten aus Deutschland und dem benachbarten Ausland sowie 18.000 bis 20.000 Besucher bei der Messe Offenburg erwartet. Die Ausstellerhunde werden dabei in entsprechenden Ringen von Richtern aus acht Ländern gerichtet.
Im Ehrenring wird von 10.00 Uhr an ein großes Begleitprogramm mit hundesportlichen Vorführungen zu sehen sein. Dazu zählen: Dog Comedy-Show mit Leonid Beljakov, „Sugar & Mia“ American Miniature Horse und Sheltiehündin, Dog Dancing, Dog Frisbee, Flyball, Obedience, Rettungshunde in Aktion, Gehorsamsvorführung, Blindenführhund-Vorführung, Hunde hüten Schafe, Berner Sennenhunde als Zughunde und der Hundezirkus Dogcalli. Beim Juniorhandling zeigen Kinder und Jugendliche wie viel Spaß es macht, seinen vierbeinigen Freund optimal im Ring zu präsentieren. Außerdem gibt es einen großen internationalen Fly-Ball-Wettkampf am Sonntag.
Kinder finden den MitMachZirkus mit Clown JOSH in der Spielecke der Baden-Arena.
Zudem ist wieder ein Coursing aufgebaut, bei dem Besucherhunde an einem „Schnupperlauf“ teilnehmen können.
Ab 15.00 Uhr werden die Gruppen-Wettbewerbe durchgeführt, mit der Wahl des jeweiligen Tagessiegers.
An beiden Tagen finden zudem Wettbewerbe für Mischlingshunde statt. Die Anmeldung zu diesem Wettbewerb ist jeweils am Samstag und Sonntag bei der Meldestelle bis 11.30 Uhr möglich. Der Wettbewerb beginnt um 12.30 Uhr im Ring für den Mischlings-Wettbewerb.
Auf ca. 1.500 qm Fläche sind über 80 Industriefirmen vertreten, die alles anbieten, was Hundehalter und Hunde brauchen, wie z.B. Hundefutter, Pflegeartikel, Leinen, Halsbänder und Geschenkartikel.
An den Rasseinformationsständen können sich Besucher und Interessierte ausführlich über die von dem jeweiligen Verein betreuten Rassen informieren. Außerdem werden verschiedene Hunderassen unter dem Motto „Welcher Hund passt zu mir?“ vorgestellt.
Im Vorverkauf kostet der Eintritt für einen Tag 6 EUR und für 2 Tage 10 EUR. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorfeld unter www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Die Ausstellung ist Samstag und Sonntag von 9.00 Uhr bis 17.15 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.vdhbw.de. Für Fragen steht Ihnen der Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. unter +49 (0)711 874222 oder ingrid.gruihn@t-online.de zur Verfügung.
***************************
Pressekontakt:
Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V.
Ingrid Gruihn
Geschäftsstelle Landesverband-Baden-Württemberg
Markelsheimer Str. 78
70435 Stuttgart
Tel.: +49 (0)711 874222
Fax: +49 (0)711 875748
E-Mail: ingrid.gruihn@t-online.de
Internet: www.vdh-bw.de
02.03.2017
30. Ortenau-Schau: Internationale Rassehunde-Ausstellung
am 11. und 12. März 2017 in Offenburg
Offenburg. Am 11. und 12. März wird das Offenburger Messegelände zur Heimat der Vierbeiner, denn die 30. Internationale Rassehunde-Ausstellung lockt wieder tausende Hunde auf den Messeplatz. Insgesamt sind 3.251 Hunde aus 262 Rassen- und Varietäten aus Deutschland sowie dem benachbarten Ausland angemeldet. Diese Ausstellerhunde werden in den entsprechenden Ringen in den Hallen der Messe Offenburg gerichtet.
Darüber hinaus bieten 80 Industrieaussteller in der Baden-Arena alles an, was Hundehalter und Hunde benötigen, wie beispielsweise Hundefutter, Pflegeartikel, Leinen, Halsbänder und Geschenkartikel.
Ergänzt wird die Industrieausstellung durch Rasseinformationsstände. Hier können sich die Besucher ausführlich über die von dem jeweiligen Verein betreuten Rassen informieren. Zudem werden verschiedene Hunderassen unter dem Motto „Welcher Hund passt zu mir?“ vorgestellt.
Ein vielseitiges Programm rundet die 30. Internationale Rassehunde-Ausstellung ab. So wird im Ehrenring in der Baden-Arena jeden Tag ab 10.00 Uhr ein großes Begleitprogramm mit hundesportlichen Vorführungen zu sehen sein. Darunter sind: Dog Comedy-Show mit Leonid Beljakov, American Miniature Horse und Sheltiehündin, Dog Dancing, Dog Frisbee, Flyball, Obedience, Rettungshunde in Aktion, Gehorsamsvorführung, Blindenführhund-Vorführung, Hunde hüten Schafe, Berner Sennenhunde als Zughunde.
Das großzügige Freigelände lädt Samstag und Sonntag zum Windhund Coursing ein. Ein Muss ist natürlich auch der „Schnupperlauf“an dem Besucherhunde teilnehmen können oder die Flyball-Aktionen am Sonntag.
Wettbewerbe
An beiden Tagen wird jeweils ab 15.00 Uhr der Gruppen-Wettbewerb durchgeführt, der mit der Wahl des „Schönsten Hundes der Ausstellung” endet. Für den täglichen Wettbewerb der Mischlingshunde kann die Anmeldung direkt bei der Meldestelle bis 11.30 Uhr erfolgen. Der Wettbewerb beginnt täglich um 12.30 Uhr im Mischlings-Ring.
Edelkatzen-Ausstellung findet parallel statt
Katzenfreunde sollten sich dieses Wochenende auch nicht entgehen lassen, denn in der Halle 4 präsentiert der 1. Deutsche Edelkatzenzüchter Verband rund 400 Rassekatzen aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Gezeigt werden Katzen der Rassen Perser, Norwegische Waldkatze, Maine Coon, Heilige Birma, Burma, Abessinier, Britisch Kurzhaar, Siam, Bengal und Orientalen.
Im Vorverkauf kostet der Eintritt für einen Tag sechs Euro und für 2 Tage zehn Euro. Eintrittskarten erhalten Sie im Vorfeld unter www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Die Ausstellung ist Samstag und Sonntag von 9 bis 17.15 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.vdhbw.de. Für Fragen steht Ihnen der Landesverband Baden-Württemberg für Hundewesen e.V. unter +49 (0)711 874222 oder ingrid.gruihn@t-online.de zur Verfügung.
Tickets hier!
Eintritt für Hunde nur mit gültigen Impfpass
Wichtiger Hinweis:
Besucher-Katzen sind bei beiden Ausstellungen nicht erlaubt.
Landesverband Baden-Württemberg
für Hundewesen e.V.
Online Anmeldungen unter:
www.vdh.de
Oder direkt über:
Sylvia Bort
Gutachstr. 19
71069 Sindelfingen
Tel.: 0 70 31/26 72 33
Fax.: 0 70 31/26 64 86
Mail: landesverband@web.de
Internet: www.vdh-bw.de
Tanja Weiß
Hotelreservierungen
weiss@messe-offenburg.de
+49 (0)781 9226-241
Die nächste Pressekonferenz findet am Dienstag, den 26.02.2019 um 10 Uhr im Kleinen Saal der Oberrheinhalle statt.