Privatwaldbesitzer sind eine tragende Säule der heimischen Forstwirtschaft. Für sie ist es wichtiger denn je, durchdacht, schlagkräftig und finanziell lohnend zu wirtschaften, um im wiederkehrenden Auf und Ab der Holzpreise dauerhaft zu bestehen. Hier setzt das „Forst Forum“ an, das die BBZ gemeinsam mit Forst BW veranstaltet. In Form von kurzen Vorträgen mit anschließender Diskussions- und Fragerunde werden wichtige Aspekte einer zeitgemäßen Waldnutzung aufgegriffen. Das 3. Forst Forum findet statt am 31. März 2019 auf der Messe Forst Live in der Baden Arena in Offenburg. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und auch zu einzelnen Vorträgen jederzeit möglich und kostenlos. Das Forst Forum wird organisiert von der Badischen Bauern Zeitung gemeinsam mit Forst BW und der Messegesellschaft Offenburg-Ortenau.
Uhrzeit | Referent/in | Thema |
10.30 Uhr |
Bernhard Bolkart |
Begrüßung und Vorstellung des Forums, Moderation. |
10.45 Uhr |
Christoph Göckel |
Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer – Waldschutz in Zeiten des Klimawandels |
11.30 Uhr |
Michael Bendfeldt |
|
12:15 Uhr |
Mittagspause |
|
13.15 Uhr |
Andreas Ehring |
Mit der Ästung von Waldbäumen zu hochwertigem Holz |
14.00 Uhr |
Andreas Peschke |
Einsatz elektrisch betriebener Motorsägen im Wald |
14:45 Uhr |
Herbert Kirsten, ForstBW |
Unfallverhütung bei der Arbeit im Wald – Gefahren erkennen und vermeiden |
Das landwirtschaftliche Fachmedium BBZ bietet Woche für Woche aktuelle Informationen für alle, die in der Land- und Forstwirtschaft tätig sind. Monatlich gibt es Wald-Schwerpunktseiten mit aktuellen Wirtschaftsdaten und Beiträgen. Baden-Württemberg ist nach Bayern das waldreichste Bundesland. Seine 1,37 Mio. ha Wald entsprechen 38,4 Prozent der Landesfläche. 31 Prozent des Waldes des Landes (411.000 ha) liegen im Regierungspräsidium Freiburg. 36 Prozent des Waldes in Baden-Württemberg befinden sich im Eigentum von rund 260.000 Privatwaldbesitzern.
Vorverkauf 12 EUR
Vorverkauf ermäßigt 10 EUR
Tageskarte 14 EUR
Tageskarte ermäßigt 10 EUR
Jubiläums-Ticket 20 EUR
Dauerkarte gültig v.
Freitag bis Sonntag
Tickets hier
Volker Matern
Projektleiter
matern@messe-offenburg.de
+49 (0)781 9226-238
Harald Lambrü
FORST live Koordinator
lambrue@forst-live.de
+49 (0)5052-8522
Korinna Meyer
Kartenvertrieb
meyer@messe-offenburg.de
+49 (0)781 9226-291